AMEC - Verband für Medienanalysen
Als erstes österreichisches Unternehmen ist
APA-DeFacto Full Member im Branchenverband AMEC (International association for
the measurement and evaluation of communication). Die Organisation mit Sitz in
London vereint die führenden Anbieter für Medienbeobachtung und -Evaluation
weltweit und hat sich selbst und ihren Mitgliedern höchste Qualitätsrichtlinien
auferlegt.
AMEC orientiert sich in puncto
Qualitätskriterien an den "Barcelona Principles" für
Medienbeobachtung, die festlegen, dass für aussagekräftige Messungen neben
quantitativen Clippingsammlungen immer auch qualitative Auswertungen nötig
sind. Demensprechend streng werden neue Anwärter für die Mitgliedschaft
geprüft. Nach dem finalen Hearing vor einer Kommission lobte AMEC-CEO Barry
Leggetter "im Namen des gesamten Panels insbesondere die Professionalität
der Berichte sowie die Offenheit" von APA-DeFacto.
PDLN - Internationales Datenbanken- und Lizenz-Netzwerk
PDLN vereint Unternehmen und Organisationen, die sich im Eigentum von Medien-Herausgebern befinden oder von ihnen geführt werden und sich mit der Lizenzierung von Zeitungs- oder Magazininhalten beschäftigen bzw. digitale Artikel für elektronische Pressespiegel unter der Berücksichtigung des nationalen Urheberrechts zur Verfügung stellen. Das PDLN-Netzwerk – bestehend aus 27 Mitgliedern, die mehr als 10.000 Zeitungen und Magazine aus 21 Ländern repräsentieren – hat sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen von Herausgebern im Bereich elektronischer Medienbeobachtung zu schützen und zu fördern. Das Ziel ist es, simple und effiziente Marktlösungen für Problemstellungen im Zusammenhang mit internationalem Zugriff auf qualitätsjournalistische Produkte zu entwickeln und zu unterstützen. Zusätzlich setzt sich PDLN für die legale Sekundär- und Mehrfachnutzung ebendieser Inhalte ein. Der Vorstand des Press Database and Licensing Network (PDLN) hat Rüdiger Baumberger (seit 2012 PDLN-Vize-Präsident) zum neuen Präsidenten gewählt.
Website PDLN: www.pdln.info